Team

 

 

Die Liebe zu Tieren und zur Medizin liegt bei uns in der Familie. Mit Stolz präsentieren wir ein Team aus erfahrenen Tierärztinnen und tierärztlichen Ordinationsassistentinnen, die gemeinsam ein breites medizinisches Angebot und eine persönliche, individuelle Betreuung bieten.

Christina Dreier-Schöpf

Unsere Tierärzt:innen

Christina Dreier-Schöpf

Dr. Christina Dreier-Schöpf

Fachärztin für Kleintiere
ÖTK- Diplom Kleintieronkologien
Geschäftsführung

Schwerpunkte: Onkologie, Weichteilchirurgie, Maulhöhlen- und Zahnheilkunde, Innere Medizin

Ausbildung und tierärztliche Tätigkeit

2024: Fachtierärztin für Kleintieronkologie

2017: Österreichisches TK Diplom Kleintieronkologin

2014: Fachtierärztin für Kleintiere

2011 bis heute: onkologische Fortbildung in der VÖK Sektion Onkologie

1994 bis heute: praktizierende Tierärztin

1994: Promotion Dr. med. vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

1993: einjähriges postgraduales Studium in den USA

1993: Sponsion Mag. med. vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

 

Mitgliedschaften

ESVONC – European Society of Veterinary Oncology

VÖK Sektion Kleintieronkologie Präsidentin

VÖK – Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner

 

Fort- und Weiterbildungen

Nationale und internationale Tagungen, Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Weichteilchirurgie, Onkologie, Zytologie, Innere Medizin und Geschäftsführung

 

Dr. Christine Dreier

Fachtierärztin für Kleintiere
Fachtierärztin für Chiropraktik
Ordinationsgründerin

Schwerpunkt: Chiropraktik

Ausbildung und tierärztliche Tätigkeit

2004: Fachtierärztin für Chiropraktik

1995: Fachtierärztin für Kleintiere

1976 bis heute: praktizierende Tierärztin

1974: Promotion Dr. med. vet. an der Tierärztlichen Hochschule in Wien

1973: Sponsion Mag. med. vet. an der Tierärztlichen Hochschule in Wien


Mitgliedschaften

IVCA – International Veterinary Chiropractic Association

VÖK – Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner


Fort- und Weiterbildungen

Nationale und internationale Tagungen, Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Chiropraktik und Innere Medizin

Dr. Andreas Schöpf

Fachtierarzt für Kleintiere
Schwerpunkte: Vogel- und Reptilienheilkunde

Ausbildung und tierärztliche Tätigkeit

1995: Fachtierarzt für Kleintiere

1988 bis heute: praktizierender Tierarzt

1993: Promotion Dr. med. vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

1988: Sponsion Mag. med. vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

 

Mitgliedschaften

1989 bis heute: AAV – Association of Avian Veterinarians

1989 bis heute: VÖK – Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner

 

Fort- und Weiterbildungen

Nationale und internationale Tagungen, Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Kleintier-, Ziervogel- und Reptilienmedizin

 

Mag. Brigitte Reitermaier

Diplomtierärztin
Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Bauchultraschall, Kaninchen- & Nagerheilkunde, Augenheilkunde

Ausbildung und tierärztliche Tätigkeit

2013 bis heute: praktizierende Tierärztin

2013: Sponsion Mag. Med. Vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

 

 

Mitgliedschaft:
VÖK – Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner

 

Fort- und Weiterbildungen:

Nationale und internationale Tagungen, Seminare und Workshops mit dem Schwerpunkt Innere Medizin, Bauchultraschall, Augen-, Kaninchen- und  Nagerheilkunde

 

Dr. Daniela Unger

Fachtierärztin für Kleintiere
Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Bauchultraschall, Anästhesie, Neurologie, Endokrinologie

Ausbildung und tierärztliche Tätigkeit

2022: Fachtierärztin für Kleintiere
2017 bis heute: praktizierende Tierärztin
2020: Promotion an der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern
2016: Sponsion Mag. med. vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

 

Mitgliedschaft:
VÖK – Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner

 

Fort- und Weiterbildungen:
Nationale und internationale Tagungen, Seminare und Workshops mit dem Schwerpunkt Innere Medizin, Bauchultraschall, Neuro- und Endokrinologie

Alexandra Schöpf

Alexandra Schöpf
Studentin Veterinärmedizin
2020: Studienbeginn
2024: Klinischer Studienabschnitt

Ausbildung

2020 bis heute: Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

2020 bis heute: Studentische Mitarbeiterin

2017 – 2020: Tierärztliche Ordinationshelferin

 

Mitgliedschaft:

VÖK – Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner

 

Fort- und Weiterbildungen:

Studium der Veterinärmedizin, sowie Praktika, Seminare und Workshops mit dem Schwerpunkt Kleintiermedizin

 

Tierärztliche Ordinationsassistentinnen

Bettina Watzinger

Bettina Watzinger

Tierärztliche Ordinationsassistentin
Massage und Bewegungstherapie

Unser Team ausgebildeter tierärztlicher Ordinationsassistentinnen (TOA) verfügt über weitreichende Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in vielseitigen Aufgabenbereichen einsetzen. Gemeinsam mit den Tierärztinnen bilden sie ein hervorragend eingespieltes Team.

 

An erster Stelle stehen das einfühlsame Halten und Beruhigen der Tiere während der Untersuchungen und Behandlungen.

 

Darüber hinaus sind sie unverzichtbar bei Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Endoskopien, Laborarbeiten, Operationsbetreuung sowie in administrativen Aufgaben. Ihre Unterstützung trägt maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und zur bestmöglichen Versorgung unserer tierischen Patienten bei.

Victoria Gould

Tierärztliche Ordinationsassistentin

Unser Team ausgebildeter tierärztlicher Ordinationsassistentinnen (TOA) verfügt über weitreichende Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in vielseitigen Aufgabenbereichen einsetzen. Gemeinsam mit den Tierärztinnen bilden sie ein hervorragend eingespieltes Team.

An erster Stelle stehen das einfühlsame Halten und Beruhigen der Tiere während der Untersuchungen und Behandlungen.

Darüber hinaus sind sie unverzichtbar bei Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Endoskopien, Laborarbeiten, Operationsbetreuung sowie in administrativen Aufgaben. Ihre Unterstützung trägt maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und zur bestmöglichen Versorgung unserer tierischen Patienten bei.

EVA-MARIA RHABEK

Tierärztliche Ordinationsassistentin

Unser Team ausgebildeter tierärztlicher Ordinationsassistentinnen (TOA) verfügt über weitreichende Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in vielseitigen Aufgabenbereichen einsetzen. Gemeinsam mit den Tierärztinnen bilden sie ein hervorragend eingespieltes Team.

An erster Stelle stehen das einfühlsame Halten und Beruhigen der Tiere während der Untersuchungen und Behandlungen.

Darüber hinaus sind sie unverzichtbar bei Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Endoskopien, Laborarbeiten, Operationsbetreuung sowie in administrativen Aufgaben. Ihre Unterstützung trägt maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und zur bestmöglichen Versorgung unserer tierischen Patienten bei.

Lina Burger

Studentin, Tierarzthelferin